Ich Zitiere Hundetrainer Hans Schlegel Wolfsprung Kennels
Quelle:http://www.my-pitbull.ch/kampfhunde/aktuelle_situation.htm
Hunde, die sich bei Hans Schlegels Abklärungen sehr aggressiv gegen Menschen verhalten hatten, verfügten alle über eine unprofessionelle Schutzdiensterfahrung, wobei die Halter mit den Treibaktivitäten der Hunde masslos überfordert waren.
In seinen Auswertungen erlernten 62 Prozent der Hunde das aggressive Fehlverhalten in einem kynologischen Verein, 23 Prozent in einer Hundeschule und lediglich 15 Prozent machten den Hund unwissentlich und ohne Fachkenntnisse aggressiv.
89 Prozent dieser geprüften Hundehalter hatten die Hunde schon vor der Schutzdienstausbildung nicht im Griff und trotzdem wurden deren Hunde zum Schutzdienst zugelassen und weiter ausgebildet. „Hier setze ich eine grosses Fragezeichen", sagt Hans Schlegel. Er versteht nicht, dass einerseits unauffällige Hundeliebhaber von Listenhunden mit gravierenden und tierschutzrelevanten Massnahmen bestraft werden. Andererseits werden in organisierten Vereinen, Junghunde und Halter zum Schutzdienst bewusst zugelassen, ohne die Halter auf deren Umweltverhalten mit ihren Hunden zu prüfen.
aktuelle situation
www.my-pitbull.ch
«Seriöse Hundehalter werden diskriminiert"